Der VÖGELE SprayJet
Der VÖGELE SprayJet ist mit fünf Sprühbalken ausgestattet. Der vordere Sprühbalken besitzt sechs Sprühdüsen. Er ist unmittelbar hinter dem Abdruckbalken zwischen den Raupenfahrwerken platziert. Rechts und links sind jeweils zwei bewegliche Sprühbalken mit 7 Düsen je Seite angebracht. Direkt hinter den Kettenlaufwerken ist jeweils ein kurzer Balken mit je zwei Düsen angebracht. Diese Anordnung der Sprühbalken ermöglicht einen lückenlosen Emulsionsauftrag auch bei wechselnden Arbeitsbreiten.
Ähnlich der Funktionsweise eines Tintenstrahldruckers sprühen beim VÖGELE SprayJet die Düsen nicht kontinuierlich, sondern im Impulsbetrieb. Die Sprühimpulse werden abhängig von der eingestellten Emulsionsmenge, der Einbaugeschwindigkeit und der Einbaubreite automatisch gesteuert. So wird ein gleichmäßiger, flächendeckender Emulsionsfilm ohne Überlappungen aufgetragen.
Mit dem VÖGELE Verfahren wird auch die Sprühfahnenbildung erheblich reduziert, da zum einen mit einem sehr geringen Sprühdruck von maximal 3 bar und zum anderen mit größeren Tropfen gearbeitet wird. Die Sprühtechnik des VÖGELE SprayJet ist damit auch für die Baustellenmannschaft von großem Vorteil, da Emulsionsdämpfe auf ein Minimum reduziert werden. Zudem ist es möglich, entlang von Bordsteinen zu sprühen, ohne diese mit Emulsion zu verschmutzen.